Crowdinvesting
Ab 500 € in Immobilienprojekte mit kurzen Laufzeiten investieren
- 500 € bis 25.000 € Investition
- 12 bis 36 Monate Laufzeit
- ab 5,00 % Zinsen p.a.
Anmelden und kein Projekt mehr verpassen
Marketingmitteilung
Häufige Fragen & Antworten
Fragen zu Forderungsankäufen
Eine Bank, die sogenannte „Fronting-Bank“, vergibt ein Darlehen in Höhe der geplanten Funding-Summe an den Projektentwickler, dessen zu finanzierendes Projekt zuvor von zinsbaustein.de ausgewählt wurde.
Anschließend kauft eine Tochtergesellschaft der Zinsbaustein GmbH die Forderung aus dem Darlehen von der Bank und ermöglicht Anleger*innen, Anteile an der Forderung über zinsbaustein.de zu erwerben.
Eine Fronting-Bank übernimmt bankerlaubnispflichtige Tätigkeiten für einen Partner, der keine Banklizenz besitzt.
Bei zinsbaustein.de reicht die Fronting-Bank (das ist die Raisin Bank AG) Kredite an Projektentwickler bzw. Objektgesellschaften aus und verkauft anschließend die Forderungen aus dem Darlehen an eine Tochtergesellschaft der Zinsbaustein GmbH, die ZBS Investment GmbH & Co. KG.
Die ZBS Investment GmbH & Co. KG. besitzt keine Banklizenz und plant aufgrund der hohen Kosten und Verwaltungsanforderungen nicht, eine Banklizenz zu beantragen.
Der Einsatz von Forderungsankäufen bietet mehr Flexibilität bei der vertraglichen Ausgestaltung von Finanzierungen. Hiermit lässt sich die Position von Ihnen als Anleger*in im Vergleich zum qualifizierten Nachrangdarlehen verbessern.
Das eingesetzte Bankdarlehen muss nicht zwangsweise „nachrangig“ sein, sondern kann zum Beispiel hinter einem erstrangigen Bankdarlehen stehen.
Nachrangdarlehen beim Crowdinvesting müssen „qualifiziert“ nachrangig sein. Das bedeutet, dass ein Darlehensnehmer die Forderung nicht bedienen muss, solange die Rückzahlung die Insolvenz herbeiführen würde. Das beim Forderungsankauf eingesetzte Bankdarlehen kann dagegen so ausgestaltet werden, dass es unabhängig von der Liquiditätssituation des Darlehensnehmers fällig gestellt werden kann.
Durch die Struktur von Forderungsankäufen können Zusatzsicherheiten für die Darlehensgeber vereinbart werden. Im Normalfall dürfen die Sicherheiten bei Eintritt eines Schadensfalls verwertet werden. Im Idealfall dienen die Sicherheiten ausschließlich dem einzelnen Darlehen und es gibt keine Einflussfaktoren, die den Zugriff beschränken (beispielsweise bei einer Grundschuld vorrangige Gläubiger*innen).
Die ZBS Investment GmbH & Co. KG erwirbt eine Forderung aus einem Darlehen von der Fronting-Bank. Diese Forderung besteht gegenüber dem Projektentwickler bzw. der Objektgesellschaft, die das Darlehen von der Fronting-Bank erhalten hat.
Sie erwerben eine Teilforderung aus der erworbenen Forderung seitens der ZBS Investment GmbH & Co. KG über zinsbaustein.de. Ihr Vertragspartner ist die ZBS Investment GmbH & Co. KG, welche die Gesamtforderung in Teilforderungen aufteilt. Vermittelt wird die Teilforderung über die Zinsbaustein GmbH auf der Plattform zinsbaustein.de.
Zunächst vergibt die „Fronting-Bank“ ein Darlehen in Höhe der geplanten Funding-Summe an den Projektentwickler. Wir kooperieren mit der Raisin Bank AG, welche bereits jahrelange Erfahrung mit der Strukturierung entsprechender Produkte besitzt.
Eine Tochtergesellschaft der Zinsbaustein GmbH kauft anschließend die Forderungen aus dem Darlehen (inklusive ggf. vereinbarter Sicherheiten). Als Anleger*in können Sie einen Teil dieser Kreditforderungen erwerben.
Eine Teilkreditforderung kann im Gegensatz zu einem qualifizierten Nachrangdarlehen mit belastbaren Sicherheiten ausgestattet werden. In der Regel agiert die ZBS Investment GmbH & Co. KG als Sicherheitentreuhänderin und Gläubigerin der Sicherheiten. Bitte beachten Sie, dass dies in Einzelfällen anders ausgestaltet werden kann.