Unsere Qualität: Die zinsbaustein.de Projektauswahl

22. August 2022
Auf unserem Blog erhalten Sie Neuigkeiten rund um Immobilien und Geldanlage.
zinsbaustein.de
geschrieben von
zinsbaustein.de

 

Wie stellt zinsbaustein.de die Qualität der angebotenen Investment-Projekte sicher?
Diese Frage möchten wir Ihnen beantworten.

Unser Qualitätsversprechen lautet: Jedes Immobilienprojekt durchläuft einen intensiven Auswahlprozess, bei dem es von mehreren erfahrenen Immobilienexperten intensiv durchleuchtet wird. Nur wenn es diesen Prozess erfolgreich durchlaufen hat, stellen wir ein Projekt unseren Kunden und Interessenten als Investitionsmöglichkeit zur Verfügung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Faktoren wir bei unserer Auswahl betrachten und welche Personen an diesem Prozess beteiligt sind.

 

 

 

Welche Qualitätskriterien setzt zinsbaustein.de an?

zinsbaustein.de unterteilt Projekte bewusst nicht in “Risikoklassen". Das hat einen einfachen Grund: Wir stellen Ihnen ausschließlich Projekte mit erstklassigen Erfolgschancen, d.h. Projekte aus der besten “Risikoklasse", zur Verfügung.

Wenn wir bei einem Projekt kritische Unsicherheitsfaktoren feststellen, lehnen wir es ab, anstatt zu versuchen, die zusätzlichen Risiken mit einem hohen Zinssatz zu kompensieren.

 

Der Selektionsprozess bei zinsbaustein.de: Welche Schritte durchläuft ein Projekt?

Unser Selektionsprozess besteht essentiell aus 3 Schritten:

 

1. Vorauswahl

Am Anfang führen wir eine Vorauswahl durch, um die Projekte schnell herauszufiltern, die sich grundsätzlich nicht für ein Crowdinvesting auf zinsbaustein.de eignen. Dieser Schritt dauert einige Stunden pro Projekt und konzentriert sich im Wesentlichen auf zwei Aspekte:

  • Die Projektkalkulation - sind Kosten- und Gewinnplanung solide und marktgerecht?
  • Besteht ein ausreichender Erfahrungshintergrund, um das geplanteImmobilienprojekt erfolgreich umzusetzen?

Nur wenn beide Faktoren uns überzeugen, sehen wir uns das Projekt im nächsten Schritt genauer an.

 

2. Due Diligence

In diesem Schritt betrachten wir alle Informationen, die auch eine Bank prüft, bevor sie eine Objektfinanzierung vergibt. In der Regel benötigen wir dafür ca. fünf Werktage, abhängig von der Komplexität des geplanten Immobilienprojekts und der uns vorliegenden Unterlagen.

Folgende Faktoren werden hierbei betrachtet:

  • Genehmigungsstand - Liegen die relevanten Genehmigungen für das Projekt vor und sind sie korrekt? → Unsicherheiten, ob bspw. überhaupt eine Baugenehmigung erteilt wird, sind ein zusätzliches Risiko, das wir unseren Anlegern nicht zumuten möchten.
  • Bauplanung und Grundstücksinformationen - Ist das Bauprojekt korrekt geplant, oder wurden Fehler gemacht? → Wenn sich beispielsweise ein Gebäude auf das Nachbargrundstück erstreckt, kann dies massive Probleme verursachen.
  • Exit-Szenario - Wie wird der Projektentwickler Geld mit seinem Immobilienprojekt verdienen, um die Crowd-Darlehen unserer Investoren zurückzahlen zu können? → Sind genügend Vertriebskapazitäten für einen erfolgreichen Verkauf vorhanden?
  • Lage - Ist das Objekt marktgerecht, d.h. sind Preise der Wohn- oder Gewerbeeinheiten realistisch kalkuliert? Gibt es genügend potenzielle Kaufinteressenten für das Objekt?
  • Projektkalkulation - Sind die Zahlen realistisch? Gibt es genügend "Puffermarge" oder Kapitalreserven, sodass das Projekt auch unerwartete Kostenerhöhungen verkraften kann? Wir analysieren noch einmal genauer, mit welchen Baukosten und Verkaufsverträgen der Entwickler rechnet.
  • Projektentwickler - Wie sind die wirtschaftlichen Verhältnisse des Projektentwicklers? Wir durchleuchten die Bilanz und Firmenstruktur des Unternehmens.

Wenn wir Spezialimmobilien wie Pflegezentren analysieren, kommen regelmäßig Detailfragen auf - beispielsweise, ob das Projekt der Pflegeheim-Bauverordnung des jeweiligen Bundeslandes entspricht. Bei der Klärung solcher Sachverhalte unterstützt uns unsere Gesellschafterfirma, die Sontowski & Partner Group. Sontowski & Partner ist seit 30 Jahren als Projektentwickler am Markt und hat in diesem Zeitraum zahlreiche Spezialimmobilien erfolgreich realisiert.

 

3. Freigabe durch das Investment-Komitee

Im letzten Schritt werden alle wichtigen Daten des Due Diligence-Prozesses noch einmal von unserem Investment-Komitee diskutiert. Das aus erfahrenen Immobilien- und Finanzfachleuten bestehende Komitee durchleuchtet den Auswahlprozess und entscheidet dann final über eine Freigabe des Projektes.

 

Die Menschen hinter dem Prozess - Vorselektion & Due Diligence

markus-kreuter

Markus Kreuter

Markus verfügt über 30 Jahre Finanzierungserfahrung und hat diese in leitenden Funktionen bei Banken und Projektentwicklern weiterentwickelt.

martina-musolf

Martina Musolf

Martina ist Diplom-Kauffrau mit den Schwerpunkten Finanzdienstleistungen und Baubetrieb. Sie war als Kreditspezialistin u.a. bei der Commerzbank AG, Berliner Bank AG und der FAP Finance GmbH tätig. 

 

franziska-dahlmann

Franziska Dahlmann

Franziska war vor zinsbaustein.de als Kreditanalystin für gewerbliche Immobilienfinanzierungen und als Immobilienfonds-Managerin tätig.

jason-froemming

Jason Frömming

Jason hat nach seiner Bankausbildung über 5 Jahre Erfahrungen in den Bereichen der Kreditberatung, gewerblichen Leasing- und Finanzierungsprüfung sammeln können.

sebastian-schulte

 

Sebastian Schulte

Sebastian studierte Volks­wirtschaft und war zuvor als Investment Banking Analyst im Bereich Debt Capital Markets tätig. Das Team Analyse unterstützt er nun im Bereich des Reportings unserer laufenden Projekte.

 

 

Unser Investment-Komitee
Nils Hübener, Dr. Tilman Engel, Eric Romba

v. l. n. r.: Nils Hübener, Dr. Tilman Engel, Eric Romba

 

Nils Hübener ist seit Anfang April 2022 Co-CEO der Dr. Peters Group. Gemeinsam mit den beiden Holding-Geschäftsführern Kristina Salamon und Dr. Albert Tillmann führt er die Unternehmensgruppe und verantwortet deren strategische Weiterentwicklung. Hierbei koordiniert er insbesondere die Arbeit der Immobilienabteilungen und übernimmt zudem Verantwortung in den Unternehmensbereichen Neugeschäft und Services.

 

Dr. Tilman Engel ist Geschäftsführer der Sontowski & Partner GmbH und leitete zuvor das Risikomanagement und Controlling. Er hat tiefe Erfahrung in der Risikoprüfungen von Immobilienprojekten.

 

Eric Romba ist als ehem. Geschäftsführer des Bundesverbandes Sachwerte und Investmentvermögen e.V., Fachmann für Alternative Investmentprodukte. Außerdem besitzt er als praktizierender Rechtsanwalt juristische Fachkenntnisse, die er bei vertraglichen Fragen einsetzt.

 

Möchten Sie in sorgfältig ausgewählte Immobilienprojekte investieren und mit 6,5 % Rendite profitieren? Informieren Sie sich jetzt über unsere aktuellen Projekte: Zu den Projekten

Alle Artikel ansehen
Erfahren Sie als Erstes von neuen Produkten.

Erfahren Sie als erstes von neuen Produkten!