Marketingmitteilung

Alternative Investments - Definition & Marktüberblick für Privatanleger

19. Dezember 2019
Auf unserem Blog erhalten Sie Neuigkeiten rund um Immobilien und Geldanlage.
zinsbaustein.de
geschrieben von
zinsbaustein.de
Thema
Geldanlage

In Niedrigzinszeiten werden alternative Investments für private und institutionelle Anleger interessanter. Sind sie eine renditestarke Alternative zu Bankprodukten oder doch etwas grundlegend anderes?

Was sind alternative Investments?

Als „alternative Investments“ können alle Geldanlagen bezeichnet werden, die nicht ins Spektrum der „traditionellen Anlageprodukte“ fallen. Als traditionelle Anlageprodukte gelten Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Bankprodukte.

Die Unterscheidung ist nicht rein formal, sondern liegt auch in einem anderen Chancen-Risiko-Profil der Anlagen. Alternative Investments haben tendenziell höhere Renditechancen als Anleihen und Bankprodukte, aber auch größere Risiken. Verallgemeinert werden kann diese Aussage aber nicht - Das Feld der alternativen Investments ist groß und manche Produkte werden von Anlegern besonders wegen ihres Sicherheitsversprechens geschätzt (wie beispielsweise Gold).

In der Regel sind alternative Investments nicht an einer Börse handelbar und damit relativ illiquide. Das heißt meist, dass Anleger an eine Laufzeit gebunden sind und Ihr Investment währenddessen nur eingeschränkt oder gar nicht veräußern können. Andere alternative Investments können jederzeit gehandelt werden, haben jedoch noch einen begrenzten Käuferkreis (beispielsweise Sammlergegenstände).

Des Weiteren können alternative Investments sehr komplex sein. Beispielsweise hängt der Erfolg von Investments wie Photovoltaik- und Biogasanlagen von technischen und politischen Faktoren ab, die nur mit entsprechender Expertise richtig eingeschätzt werden können.

Wie entwickelt sich der Markt für alternative Investments?

Der Markt für alternative Investments wächst seit Jahren stark. Bereits 2012 sprach McKinsey davon, dass alternative Investment zum „Mainstream werden“. Seitdem hat sich ihr Volumen noch weiter erhöht.

Nach einer Studie des Datenanbieters Preqin verwalteten Europäische Asset-Manager Ende 2018 alternative Investments mit einem Volumen von über 1,62 Billionen €. Das sind rund 21 % mehr als noch Ende 2015.

Das Wachstum wird insbesondere durch institutionelle Anleger getrieben, die auf der Suche nach guten Renditen ihre Anlagestrategie erweitern. Auch der Markt für Privatanleger wächst - nicht zuletzt deshalb, weil sie sich mittlerweile über Online-Plattformen mit niedrigen Einstiegshürden an alternativen Investments beteiligen können. Ein Beispiel ist das Immobilien-Crowdinvesting, bei dem Anleger ab 500 € direkt in Darlehen für einzelne Immobilienprojekte investieren können.

Crowdinvesting in streng ausgewählte Immobilienprojekte

Auf der Crowdinvesting-Plattform zinsbaustein.de können Anleger bereits ab 500 € in Immobilienprojekte investieren und sich 5,25 % Zinsen p.a. sichern. Melden Sie sich unverbindlich an und erfahren Sie mehr:


  • Crowdinvesting als Anlageform
  • Risikomanagement & Qualitätsstandards
  • Kommende Projektstarts
  • Jetzt anmelden

Welche Alternativen Investments gibt es?

Alternative Investments können in zwei Typen aufgeteilt werden.

Ein Teil investiert in Produkte, in die auch klassische Anlageformen investieren, aber mit ungewöhnlichen Investitionsvehikeln:

  • Hedgefonds investieren in den Aktienmarkt. Dabei nutzen sie ungewöhnlichen Strategien und sind nicht den Anlagegrenzen unterworfen, die Investmentfonds normalerweise haben. Sie kaufen nicht nur Wertpapiere, sondern können beispielsweise auch mir Leerverkäufen auf Verluste bei bestimmten Aktien wetten oder mit Hebelprodukten deren Kursbewegungen vervielfachen.
  • Private Equity investiert in Unternehmensanteile, aber nicht über börsengehandelte Aktien. Häufig erwerben Private Equity-Geber Mehrheitsanteile an nicht börsennotierten Unternehmen und nehmen anschließend starken operativen Einfluss, um den Unternehmenswert zu steigern.
  • Private Kreditvermittlung umfasst direkte Investments in Kredite ohne eine Bank als Intermediär. Beispielsweise können sich Anleger über Crowdinvesting oder Crowdlending an einzelnen Firmen- und Konsumentenkrediten beteiligen.

Ein anderer Teil der alternativen Investments beteiligt sich an Objekten, in die „traditionelle Anlageprodukte“ nicht direkt investieren. Dazu gehören beispielsweise:

  • Immobilien-Investments sind über einen Direktkauf (beispielsweise einer vermieteten Eigentumswohnung) oder über offene und geschlossene Immobilienfonds möglich.
  • Infrastruktur-Investments umfassen Investitionen in Straßen, Versorgungsnetze, Bildungseinrichtungen, Schienennetze oder Kraftwerke.
  • Rohstoffe können in Form von Direktkäufen, an einen Rohstoffpreis gekoppelten Zertifikaten oder über Preisspekulationen mit Terminkontrakten zum Investment werden.
  • Transportmittel kaufen, verleasen und am Ende verkaufen – diese Idee wird immer wieder in verschiedenen Investitionsprodukten umgesetzt. Beispielsweise können sich Anleger an Schiffen, Containern, Flugzeugen und Zügen beteiligen.
  • Forstprojekte versprechen attraktive Renditen in Kombination mit positiven ökologischen Auswirkungen. Sie gelten jedoch auch als relativ risikoreich. Es gibt unseriöse Anbieter und zahlreiche ökologische Faktoren (Brände, Schädlingsbefall etc.), die eine Plantage gefährden können.
  • Andere Sachwerte: Von Luxusuhren über Whiskeys bis hin zu Sammlermünzen können fast alle physischen Gegenstände zu Investments werden – wenn Anleger darauf spekulieren möchten, dass sie im Preis steigen.

Welche Argumente sprechen für alternative Investments?

Renditechancen trotz Niedrigzinsen

Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat die Renditen von Bankprodukten und vielen Anleihen deutlich gemindert. Oftmals übertreffen sie die Inflationsrate nicht mehr. Einige Banken erheben Negativzinsen von vermögenden Kunden. Bei Geschäftskonten sind sie bereits die Regel.

Für alle Anleger, die sich nicht rein auf den Aktienmarkt verlassen wollen, bieten alternative Investments die Chance auf attraktive Renditen, mit denen sie ihr Vermögen aufbauen können.

Risikostreuung

Vermögende Anleger suchen zur Risikostreuung nach Investments, deren Entwicklung nur begrenzt mit den Aktien- und Anleihenmärkten korreliert.

Um die Korrelation verschiedener Anlageklassen zu prüfen, bietet sich unter anderem die Datenbank portfoliovisualizer.com an. Sie vergleicht die Korrelationen von börsengehandelten Indizes, die verschiedene Anlageklassen abbilden.

Für den Zeitraum von Anfang 1970 bis November 2019 zeigt sie beispielsweise eine negative Korrelation zwischen Aktien und Anleihen und eine geringe Korrelation beider Anlageklassen mit Gold.

Inflationsschutz

Vermögen, das in Bankprodukte angelegt wird, verliert derzeit durch die Inflation an Kaufkraft. Alternative Investments haben allein deshalb das Potenzial zum Inflationsschutz, weil sie meist Renditen über dem Inflationsniveau versprechen.

Sachwerten wird häufig nachgesagt, dass ihre physische Substanz mit der Inflation an Wert gewinnt. Das stimmt nicht in allen Fällen; beispielsweise können Edelmetalle oder Immobilien längerfristig an Wert verlieren. Trotzdem bieten auch sie die Chance auf Wertzuwächse, die die Inflation ausgleichen.

Steueroptimierung

Insbesondere für Spitzenverdiener bieten alternative Investments Möglichkeiten, ihre Steuern mit Abschreibungen zu verringern.

In der Vergangenheit erfreuten sich dafür geschlossene Beteiligungen großer Beliebtheit. Anleger konnten sich an diversen unternehmerischen Vorhaben beteiligen und die hohen Verluste, die in der Anfangsphase anfielen, mit Ihren anderen Einkunftsarten verrechnen. Diese attraktive Vergünstigung gibt es mittlerweile nicht mehr, sodass die Ära der „Steuersparmodelle“ vorbei ist.

Einige alternative Investments wie Immobilien bieten diverse Abschreibungsmöglichkeiten und damit das Potenzial, die eigene steuerliche Belastung zu senken. Denkmalimmobilien und Photovoltaikanlagen bieten noch deutliche steuerliche Anreize, weil der Staat ihre Erhaltung bzw. Verbreitung fördern möchte.

Wie können Anleger die Qualität alternativer Investments einschätzen?

Alternative Investments sind ein unübersichtliches Feld. Die Informationen, die Kunden vor einem Investment erhalten, sind oft wenig standardisiert und dadurch schwer vergleichbar. Des Weiteren gibt es einige „schwarze Schafe“, die die relativ lockere Regulierung einiger Anlagevehikel ausnutzen möchten.

Um ein besseres Gefühl für die Qualität und Seriosität von Produkten zu bekommen, können Anleger folgende Fragen stellen:

Ist das Geschäftsmodell verständlich?

Vor einem Investment sollten Anleger genau verstehen, was für ein Geschäftsmodell sie mit Ihrem Investment finanzieren und wie die geplanten Renditen erwirtschaftet werden sollen. Selbst bei simplen Investments wie einem Edelmetallkauf kann die Frage, wie und mit welchen Kosten das Metall wieder veräußert werden kann, den Anlagerfolg mitentscheiden.

Falls die Unterlagen zu komplex wirken oder nichts Konkretes aus Ihnen hervorgeht, ist das ein Zeichen, dass Anleger zumindest professionelle Beratung in Anspruch nehmen sollten.

Sind die Risiken klar?

Alternative Investments sind nicht risikofrei. Solange ein Anleger die potenziellen Risiken nicht versteht, kann er keine qualifizierte Anlageentscheidung treffen.

Wichtig sind dabei vor allem zwei Fragen:

  • Wie hoch ist der maximale Verlust den ein Investment erzielen kann? Ist beispielsweise ein Totalverlust möglich oder werden sogar noch Verbindlichkeiten über die Anlagesumme hinaus aufgebaut?
  • Welche Faktoren können dazu führen, dass die Rendite sich schlechter entwickelt als geplant?

Besondere Vorsicht ist angebracht, wenn versprochen werden. Dabei handelt es sich potenziell um unseriöse Angebote oder sogar Schneeballsysteme, die zu hohen Verlusten für Anleger führen können.

Hat der Anbieter eine gute Leistungsbilanz?

Vergangenheitsdaten sind zwar kein Garant für eine gute zukünftige Entwicklung, doch spricht eine gute Leistungsbilanz dafür, dass ein Anbieter sein Handwerk versteht und seriös ist.

Gibt es dagegen keine Daten zu den bisherigen Leistungen des Anbieters, ist ein besonders kritischer Blick angebracht. Der Verweis auf „langjährige Erfahrung“ alleine sagt dabei nicht viel aus – vertrauenswürdiger sind Anbieter, die ihre bisherigen Leistungen mit konkreten Zahlen darlegen können.

Ist die Kalkulation nachvollziehbar?

Wenn ein Anbieter mit einer Renditeprognose wirbt, steht dahinter eine Kalkulation auf Basis von Prognosewerten. Es ist sinnvoll, diese noch einmal selbst nachzuvollziehen oder sie von einem Fachmann prüfen zu lassen.

Rechnet ein Anbieter mit besonders „sportlichen“ Werten, dann steigt auch das Risiko, dass die geplanten Erträge nicht erzielt werden können.

Wie hoch sind die Nebenkosten?

Welche Nebenkosten gibt es? Beim Erwerb und der Veräußerung von alternativen Investments kommen praktisch immer Kosten hinzu, seien es Steuern, Transaktionsgebühren, Versicherungs- oder Instandhaltungskosten. Idealerweise sollte transparent sein, wie viel Geld in das Investitionsobjekt fließt und wie hoch die einmaligen sowie die laufenden Kosten sind.

Basierend darauf lässt sich berechnen, wie viel Rendite das Investitionsobjekt pro Jahr erwirtschaften muss, um die Kosten zu amortisieren.

Das allein ist kein sicherer Indikator für den Erfolg der Kapitalanlage, kann Anlegern aber ein besseres Gefühl für die Plausibilität der Kalkulation verschaffen.

Alternative Investmentmöglichkeit ab 500 €: Crowdinvesting in Immobilien

Möchten Sie mit geringem Kapitaleinsatz und kurzem Zeithorizont in den Immobilienmarkt investieren? Crowdinvesting bei zinsbaustein.de gibt Ihnen die Möglichkeit, mit Beträgen von 500 bis 25.0000 € direkt in den Bau einzelner Objekte zu investieren. Die Investitionssumme wird als Darlehen an einen Projektentwickler vergeben und nach einer festgelegten Laufzeit von 12-36 Monaten zurückgezahlt.

Laden Sie sich jetzt unseren kostenlosen Ratgeber herunter und erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Chancen und Risiken dieser Anlageform:


Ratgeber Crowdinvesting als Geldanlage
Alle Artikel ansehen
Erfahren Sie als Erstes von neuen Produkten.

Erfahren Sie als erstes von neuen Produkten!